Deutschsprachige Trainer
Ob Online-Kurs oder Vor-Ort-Training - über den Erfolg von Weiterbildungen ist auch oft der Vermittler entscheidend.
Daher wählen wir auch die Instruktoren unserer Kurse sorgfältig aus und arbeiten mit erfahrenen Fachleuten aus der Medientechnik zusammen. Diese Profis stehen als Fachplaner oder Projektleiter mitten im Berufsleben und verfügen dazu noch über weitreichende Erfahrung als Trainer und Instruktor im technischen Bereich. Als Experten haben sie auch die Entstehung und Übersetzung zahlreicher AV-Standards begleitet.
Einen kleinen Abriss kommender Kurse finden Sie am Ende dieser Seite, für die komplette Übersicht können Sie einfach auf unsere Veranstaltungsseite gehen.
Seminare in deutscher Sprache:
- CTS Vorbereitungskurs
- Grundlagen der Raum- und Elektroakustik im AV-Bereich
Sabine ist bereits seit 30 Jahren in der AV-Branche tätig, . Sie ist Sachverständige im BDSF und arbeitete lange Jahre als Fachplanerin in einem Ingenieurbüro für AV-Technik. Sie führte erfolgreich auch verschiedene AV-Projekte für Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen, von Dax-Unternehmen bis zu Bauvorhaben der öffentlichen Hand, durch. Seit zehn Jahren unter eigenem Namen und Firma arbeitend, liegt ihr Schwerpunkt auf der Raum- und Elektroakustik.
Die technische Umsetzung der gewünschten Objekte ist für sie die stets herausfordernde Frage. Wie und warum wird Technik sinnvoll eingesetzt? „Um ein AV-System sinnvoll zu integrieren, ist es auch nötig, sich mit Bauabläufen auszukennen. Was muss ich wissen, wenn es beispielsweise um Schnittstellen oder Kollisionen geht?“, sagt sie.
Die CTS-Unterlagen sind deshalb nach den typischen Projektphasen gegliedert: Bedarfsanalyse, Planung, Installation, Service. Der Kurs ist entsprechend praxisnah strukturiert, so dass die Teilnehmer*innen die technischen Inhalte im Rahmen dieser Projektphasen selbst erarbeiten. „Diese Vorgehensweise ist sehr sinnvoll, und das möchte ich auch in dem mehrtägigen Kurs, der darüber hinaus noch Strategien zur Prüfungsvorbereitung enthält, vermitteln“, erklärt sie.
Mit Leidenschaft, Kompetenz und einer unstillbaren Neugierde vermag sie sich und andere zu begeistern und gibt neben ihrer Tätigkeit in der AV-Technik ihre Erfahrungen und Kenntnisse in Seminaren weiter.
Seminare in deutscher Sprache: CTS Vorbereitungskurs und Grundlagen der AV
Seminare in englischer Sprache: CTS Prep
Holger ist Projektleiter, System Designer, Tonmeister, Programmierer und UCI-Designer. Er berät und schult zu den Themen AV-CL (Control and Lighting), Akustik, barrierefreies Bauen und Schwerhörigentechnik bei der Jaggo Media GmbH.
Ebenso engagiert er sich als Trainer und Dozent für deutsche und internationale Organisationen, wie zum Beispiel die HTWG Konstanz, Universität Regensburg, Oberste Baubehörde Bayern, Bay. Architektenkammer, AGSV und AVIXA.
Nach Jahren des Lernens, häufig auch durch „Trial & Error“ oft „gezwungen“ ungewöhnliche, kreative Lösungen zu finden, nach tausenden Kilometern in Bandbussen und Nightlinern um Ton und Licht für lokale und internationale Künstler zu machen, hat auch sein Staatsexamen in Englisch, Geschichte und Deutsch (nebst der Unterrichtserfahrung an der Uni Regensburg und Brno) ihn nicht davon abgehalten 2012 Mitglied der Audio Engineering Society und des VDT (Verband deutscher Tonmeister) zu werden.
Seit 2014 liegt sein Hauptaugenmerk darauf, Kunden außergewöhnliche und kreative Lösungen zu präsentieren, um diesen die bestmögliche „AV-Experience“ zu ermöglichen, gerade auch wenn die Voraussetzungen (akustisch) herausfordernd sind. Trotz allem liegt Holger sehr viel am Unterrichten und Lernen, am besten jeden Tag etwas Neues (z.B. auch über Netzwerktechnik, oder den CTS-D, CTS-I).
Seminare in deutscher Sprache: Netzwerktechnik in AV-Systemen (NAVS)Marco absolvierte von 1999 bis 2002 eine Lehre zum IT-Systemelektroniker. Im Anschluss studierte er
Betriebswirtschaftslehre und begann
2006 seinen beruflichen Werdegang als Projektleiter und Assistent der Geschäftsleitung in der Automobilindustrie. 2011 wechselte er als Projektleiter zur PRIMATION Systemtechnik, bei der er seit 2017 als Geschäftsführer tätig ist.
Zu Beginn lag der Fokus auf der Planung und Umsetzung von Industrienetzwerkprojekten, sowie der Entwicklung spezieller, für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zertifizierter, Switches, Medienkonverter und WLAN Access Points. Erste Projekte in der Medientechnik wurden seit Jahr 2012 durchgeführt, damals lag der Fokus auf CobraNet-Netzwerken für Sprachalarmsysteme. Kurz darauf folgten erste Mediennetzwerke für Audio Video Bridging (AVB) Komponenten. Seitdem haben sich Marco und seine Kollegen als Lieferanten für zuverlässige Netzwerke für den Einsatz in Medientechnikinstallationen in der Branche etabliert.
Marco hat in Workshops zahlreiche Medientechniker im Umgang mit Netzwerkkomponenten vor allem für anspruchsvolle AV Projekte weitergebildet. Dabei spricht sowohl die Sprache der IT´ler, als auch die der AV-Industrie und vermittelt daher IT-Trainingsinhalte für beide Seiten verständlich.
Seminare in deutscher Sprache: Netzwerktechnik in AV Systemen (NAVS)
Bereits im Medientechnik-Studium an der Hochschule Düsseldorf weckte die Netzwerktechnik das Interesse von Benedikt, sodass er neben dem Studium die Zertifizierung Cisco Certified Network Associate erfolgreich abschließen konnte.
Für die Firma ETC führte er als Teil des Education Team Schulungen für Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland durch, bei denen es inhaltlich neben der Netzwerktechnik auch um LED-Scheinwerfer und Lichtsteuerungskonsolen ging.
Nach der bei Riedel Communications geschrieben Bachelorarbeit fing Benedikt bei der TLD Planungsgruppe als Projektleiter an.
Dort plante er beispielsweise bei der Sanierung des Forums der Bundeskunsthalle in Bonn ein redundantes Glasfasernetzwerk für alle Gewerke Ton, Licht, Video und Interkom.
Die TLD digitalisiert im Rahmen des Digitalpakt Schule über 100 Standorte in ganz Deutschland und plant auch dort ein leistungsfähiges Glasfasernetzwerk für den digitalen Unterricht.
Neben der Projektleitung übernimmt Benedikt vertriebliche Aufgaben im Unternehmen und führt bei Kunden Schulungen für die Bedarfsermittlungen und Anwenderschulungen durch.
Seminare in deutscher Sprache: Immersive Audio und Akustik (IA/A)
Fabio ist Akustiker, Audio-Ingenieur, Musiker und Lektor. Er ist seit rund 10 Jahren Senior Consultant im Akustikbüro Rohde Acoustics und seit 2020 auch Partner.
Der Fokus liegt auf komplexe Fragestellungen der Raumakustik und Beschallung. Er ist weiter Mitbegründer von Amadeus Acoustics und maßgeblich an der Entwicklung des Nachhallverlängerungs- und des Immersive Audio Systems beteiligt.
Als Lektor ist er mit Vorlesungen und Seminaren an der TU Wien und der FH St. Pölten tätig. Fabio ist auch Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Akustik (AAA-OeGA). Während seines Studiums an der TU Graz und der Kunstuniversität Graz hat er Forschungsaufenthalte am IRCAM in Paris, der TU Berlin und der University of Southampton abgehalten.
Seine Mission ist es die Bühne für Musik, Kommunikation oder Entertainment in Form von ausgezeichneten akustischen Bedingungen zu bereiten und das Wissen und die Erlebnisse die dabei entstehen zu teilen.
Seminare in deutscher Sprache: Netzwerktechnik in AV-Systemen (NAVS)

Seminare in deutscher Sprache: Netzwerktechnik in AV Systemen (NAVS)

Arno Gramatke lehrt seit 2020 an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) im Fachbereich Management und Kommunikation in den Studiengängen Eventmanagement und -technik, sowie Strategische Live Kommunikation. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Ingenieur, Softwareentwickler und Projektleiter in den Bereichen Maschinenbau und Medientechnik.